Informieren Sie sich über das berufsbegleitende Studienangebot „MU-MBA“ am 13.05.2019 um 18 Uhr auf der Informationsveranstaltung an der Hochschule Hannover, Campus Kleefeld, Blumhardtstraße 2, 30625 Hannover – Raum 3E.0.23.

Im Rahmen der Informationsveranstaltung hält Herr Prof. Dr. Lars Baumann (Studiengangsleiter seitens der HsH und Dozent im Studiengang) einen kurzen Fachvortrag zu dem Thema „Agiles Projektmanagement“.

Über eine Anmeldung würden wir uns freuen, aber auch eine kurzfristige Teilnahme ist möglich!

Nina Schweitzer, M.Sc.
Tel.: 0511/9296-3322
E-Mail: mu-mba@hs-hannover.de

Eine Anfahrtsskizze zum Standort finden Sie hier.

„MU-MBA goes Asia!“ hieß es Ende Januar bei den Studierenden des sechsten Studienjahrganges. In einem selbstverwalteten Projekt organisierten 10 der 14 Studierenden eine Exkursionsreise zur Universität Mandalay in Myanmar.

Der Kontakt zur Universität entstand über Herrn Prof. Dr. Baumann, der der Einladung der Präsidentin, Prof. Dr. Thida Win, folgte, gemeinsam mit den Studierenden beider MBA-Programme Präsentationen und Workshops zu gestalten.

Herr Prof. Dr. Baumann hielt vor Ort einen Fachvortrag zum Thema „Agile Project Management“. Im Anschluss präsentierten die Studierenden beider Hochschule abwechselnd Strategien ihrer Unternehmen oder gaben Einblicke in wirtschaftliche Themengebiete des jeweiligen Landes. So stellte beispielsweise die MU-MBA-Studentin Christin Mensching die Strategie des Familienunternehmens „Heinz von Heiden“ vor und ging im Anschluss daran in einen offenen Austausch mit den Studierenden. Eine rege Diskussion entstand hinsichtlich der Strukturen und der Zusammenarbeit der einzelnen Familienmitglieder im Unternehmen. 

MU-MBA-Student Dana Aziz gab Einblicke in das Themenfeld „Social Entrepreneurship“. Im Anschluss fand hierzu ein intensiver Austausch zwischen dem Studierenden statt, da anhand dieses Themas die Unterschiede zur Unternehmensführungskultur beider Länder deutlich wurden. Die Studierenden der Universität Myanmar waren sehr interessiert daran, wie sich anhand dieses Unternehmensführungskonzepts Wettbewerbsvorteile generieren lassen.  

Der Studierende Sai Kyaw Min Tun der Universität Mandalay stellte in seiner Präsentation „Problems & Challenges of Myanmar SMEs“ die Herausforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen in Myanmar vor. So sei eine große Herausforderung die Unternehmensführung vor dem Hintergrund, nicht genug qualifizierte Arbeitskräfte zu finden. Weiterhin stellen der Technologietransfer sowie allgemeine Bedenken aufgrund einer schwachen Reformdynamik im Land Hürden dar. 

Der Austausch zwischen den Studierenden wurde bei einem anschließenden Rahmenprogramm fortgeführt. So wurde gemeinsam die U-Bein-Brücke sowie die Jade Pagode besichtigt. 

An weiteren Tagen der Reise fanden Besichtigungen verschiedener Unternehmen statt, die von der Außenhandelskammer organisiert und begleitet wurden.

Die Hochschule Hannover, insbesondere das MU-MBA-Team, freut sich, wenn die Kooperation mit der Universität Mandalay zukünftig fortgesetzt werden kann und bedankt sich für die Gastfreundschaft!

Beide MBA-Gruppen vor der Universität Mandalay

Verabschiedung von Dozentin Dr. Renate Stöckmann-Bosbach (Mitte) und Studiengangskoordinatorin Nina Schweitzer (rechts) durch die Präsidentin Prof. Dr. Thida Win (links)

Jade Pagode

U-Bein-Brücke

Besichtigung einer Keksfabrik mit der Außenhandelskammer

Fachvortrag „Agile Project Management“ von Herrn Prof. Dr. Lars Baumann

 

 

Am Freitag, 8. Februar 2019, hat Prof. Dr. Stefan Bieler offiziell das Amt des Präsidenten der Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW) übernommen. Herr Bieler ist bereits seit 19 Jahren an der FHDW als Professor tätig und übernahm nun das Präsidentenamt von seinem Vorgänger Prof. Dr. Karl Müller-Siebers. Gefeiert wurde mit rund 100 Gästen aus Stadtgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Mit dabei waren auch viele Dozenten sowie das Koordinationsteams des MU-MBA-Studienganges, der kooperativ von der Hochschule Hannover mit der FHDW geführt wird. Besondere Erwähnung fand der Studiengang bei der feierlichen Rede der Niedersächsischen Staatssekretärin für Wissenschaft und Kultur, Dr. Sabine Johannsen, die dieses Programm in seiner Entstehung und Entwicklung aktiv begleitet hat.

Wir freuen uns sehr, dass Herr Bieler dem Studiengang MU-MBA als Studiengangsleiter und Dozent erhalten bleibt und wünschen ihm für die Herausforderungen in seiner neuen Amtsposition alles Gute!

Herr Prof. Dr. Stefan Bieler (mittig) bei seiner offizielle Amtsfeier in der FHDW mit dem MU-MBA-Studiengangsleiter seitens der HsH, Prof. Dr. Lars Baumann (links), und der Studiengangskoordinatorin Nina Schweitzer (rechts)

Die Hochschule Hannover startet in Kooperation mit der FHDW im September 2019 den achten Durchgang des berufsbegleitenden Masterstudiengangs “MU-MBA”. Informieren Sie sich hierzu am 27.02.2019 um 18 Uhr auf der Informationsveranstaltung an der Hochschule Hannover, Campus Kleefeld, Blumhardtstraße 2, 30625 Hannover – Raum 3E.0.34.

Im Rahmen der Informationsveranstaltung hält Herr Prof. Dr. Bieler, Studiengangsleiter seitens der FHDW und Dozent im Studiengang, einen kurzen Fachvortrag zu dem Thema „Strategien erfolgreicher mittelständischer Unternehmen“.

Über eine kurze Anmeldung würden wir uns freuen, aber auch eine kurzfristige Teilnahme ist möglich!

Nina Schweitzer, M.Sc.
Tel.: 0511/9296-3322
E-Mail: mu-mba@hs-hannover.de

Eine Anfahrtsskizze zum Standort finden Sie hier.

Das neue Jahr 2019 hat begonnen und die Vorbereitungen für den nächsten MU-MBA-Jahrgang sind gestartet. Mit unserem  Informationsflyer, der in einem neuen, frischen Design erschienen ist, haben Sie die Möglichkeit, sich in kurzer Zeit über die wesentlichen Inhalte und Rahmenbedingungen des Weiterbildungsstudienganges zu informerien. Als PDF-Datei könne Sie den Flyer hier abrufen:

MUMBA-Flyer 2019

Gern senden wir Ihnen auch gedruckte Exemplare per Post zu. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf!

 

Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship“ (kurz MU-MBA) ist im September mit 14 Studierenden in den siebten Jahrgang gestartet. In den kommenden zwei Jahren werden sich die Studierenden mit betriebswirtschaftlichen Fachthemen sowie Sozialen- und Selbstkompetenzen des unternehmerischen Denkens und Handels auseinander setzen.

Führung braucht Kompetenz – unter diesem Leitgedanken wurde der Masterstudiengang „MU-MBA“ entwickelt. Ziel ist es, die Studierenden innerhalb der zwei Präsenzjahre zur Unternehmensführung, -gründung und –nachfolge zu befähigen. Die Studierenden, die mit den unterschiedlichsten Ausbildungshintergründen das MBA-Programm starten, bringen konkrete Vorstellungen mit, was sie vom Studium erwarten und welche beruflichen Ziele sie anstreben. Es planen z.B. einige Studierende das jeweilige Familienunternehmen zu übernehmen oder eine eigene, konkrete Geschäftsidee zu verwirklichen. Andere möchten im Angestelltenverhältnis in Führungspositionen aufsteigen und benötigen hierzu das Rüstzeug zur Mitarbeitendenführung sowie Fachwissen, um betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen.

Am 20. September wurden die 14 Studierenden von den Studiengangsleitern Prof. Dr. Lars Baumann (Fakultät IV der Hochschule Hannover) sowie Prof. Dr. Stefan Bieler (FHDW Hannover) begrüßt und konnten bereits im Anschluss von Donnerstag bis Samstag in die Themengebiete „Einführung in das Unternehmertum“, „Strategie und Geschäftsplan“ sowie „Unternehmerpersönlichkeit“ einsteigen.

Der nächste Studienjahrgang „MU-MBA“ startet im Herbst 2019. Sollten Sie Interesse an dem Programm haben, setzen Sie sich gern mit der Studiengangskoordinatorin, Nina Schweitzer, in Verbindung.

Für den berufsbegleitenden Masterstudiengang „MU-MBA“ ist auch eine Bewerbung nach dem 15. Juli möglich. Wir haben noch freie Plätze, sodass Sie sich gern zum Studienprogramm beraten lassen oder uns auch direkt Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen lassen können.

Informationen zum Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: Bewerbung MU-MBA

Bei Fragen oder Beratungsbedarf kontaktieren Sie bitte Nina Schweitzer (Studiengangskoordinatorin): Kontakt

Am 28. Juni waren die Studierenden des sechsten Jahrganges des berufsbegleitenden Weiterbildungsmasters „Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship“ (MBA) zur Besichtigung der Gasspeicher Hannover GmbH (GHG) in Ronnenberg-Empelde eingeladen. Im Rahmen der Exkursion gab es durch verschiedene Impulsvorträge spannende Einblicke in die Energiewirtschaft.

 In unbekannte Gebiete begaben sich Ende Juni die Studierende des berufsbegleitenden Masterstudienganges „MU-MBA“. Beschäftigen sie sich im Laufe ihrer Studienphasen mit dem Ausbau von Führungsqualitäten und betrieblichem Fachwissen, Stand nun die Besichtigung des GHG-Gasspeichers in Empelde auf dem Programm.

Anknüpfend zu den Inhalten des Studienganges startete die Exkursion mit interessanten Impulsvorträgen, die einen Einblick in die Energiewirtschaft boten. Begonnen wurde mit einem Vortrag zum Thema Strategieentwicklung. Herr Kittler, Leiter Strategie bei enercity, erläuterte die Leitplanken der Strategieentwicklung und ging auch auf Fragen der Preisbildung im Energiesektor ein.

Um entwickelte Strategien erfolgreich umsetzen zu können, müssen entsprechende Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen begleitend stattfinden. Herr Arens, Leiter Personalentwicklung, gab spannende Einblicke in laufende Projekte und berichtete über Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit agilen Teams bei enercity und damit einhergehende Chance Management Prozesse, die bei der Einführung von agilen Methoden stattfinden müssen. Da das Thema „Führung“ in dem Studiengang eine zentrale Rolle spielt, ging Herr Arens abschließend noch auf zukunftsfähige Führungsmodelle ein. Darüber hinaus konnten die Studierenden selbst mit einem kurzen Persönlichkeitstest herausfinden, wie die Ausprägungen ihres Jobs und die ihrer Persönlichkeit zusammenpassen.

Technisch interessant wurde es bei der Erläuterung der Gasspeicheranlagen. Herr Maslok, Betriebsingenieur, erklärte das Prinzip und die Herstellung von Kavernen (untertägigen Hohlräumen) und wie hierin Gas eingespeichert und genutzt werden kann. Nach dem theoretischen Input durften die Studierenden die Betriebsanlagen vor Ort besichtigen: in entsprechender Schutzkleidung wurde das Gelände, das zum Betrieb der 5 Kavernen genutzt wird, erkundet und die einzelnen Bereiche vorgestellt. Insbesondere wurden auch die Fragen der Sicherheit der Schutzeinrichtungen an den Betriebsanlagen erläutert.

Das MU-MBA-Team bedankt sich bei den Referenten sowie bei Hauke Henning, Studierender des Masterprogramms und Betriebsleiter des GHG-Gasspeichers, für die Einladung und Organisation der spannenden und informativen Exkursion. 

Der berufsbegleitende Masterstudiengang „MU-MBA“ bildet Unternehmerinnen und Unternehmer von morgen aus. Zielgruppe des Programms sind Absolvent*innen aus MINT-Studiengängen sowie Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen. Der siebte Studienjahrgang startet im September 2018 und es sind noch freie Plätze verfügbar. Für eine Beratung steht Ihnen die Studiengangskoordinatorin, Nina Schweitzer, gern zur Verfügung.

 

Am 13. April wurden auf der Absolventenfeier der Abteilung Betriebswirtschaft, Fakultät IV, der Hochschule Hannover die Absolventinnen und Absolventen aller Studiengänge verabschiedet. Gratuliert werden konnte hierbei auch Studierenden des vierten Jahrganges „MU-MBA“, der im Herbst 2015 gestartet ist.

Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss und alles Gute für die berufliche und persönliche Zukunft!

Informieren Sie sich über das berufsbegleitende Studienangebot „MU-MBA“ am 24.05.2018 ab 18 Uhr auf der Informationsveranstaltung an der Hochschule Hannover, Campus Kleefeld, Blumhardtstraße 2, 30625 Hannover – Raum 3E.0.34.

Im Rahmen der Informationsveranstaltung hält Herr Prof. Dr. Lars Baumann (Studiengangsleiter seitens der HsH und Dozent im Studiengang) einen Fachvortrag zu dem Thema „Management von interkulturellen Arbeits- und Projektgruppen“.

Über eine kurze Anmeldung würden wir uns freuen, aber auch eine kurzfristige Teilnahme ist möglich!

Nina Schweitzer, M.Sc.
Tel.: 0511/9296-3322
E-Mail: mu-mba@hs-hannover.de

Eine Anfahrtsskizze zum Standort finden Sie hier.