In diesem Februar wurden wieder eine Gruppe MBA-Studierende sowie Bachelorstudierende aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik der HsH mit einem freundlichen „Mingalarbar“ (zu Deutsch: „Guten Tag“) an der Universität in Mandalay begrüßt. Nach der ersten Exkursion einer MBA-Gruppe im letzten Jahr, sollten die Studierenden auch bei dem diesjährigen Besuch die Möglichkeit erhalten, die erlernten Studieninhalte in einem internationalen Kontext anzuwenden und zu reflektieren. Weiterhin konnten die Studierenden vor Ort neue, interessante Kontakte knüpfen und ihre individuelle Interkulturelle Handlungskompetenz stärken.

Prof. Dr.-Ing. Lars Baumann leitete vor Ort einen Workshop zum Thema „Agile Project Management“. In interkulturellen Teams wurden Ergebnisse erarbeitet und im Plenum präsentiert. Unter der Leitung von Dr. Aung Myo Thant fand zudem ein Workshop zum Thema „Business Simulation“ statt, in dem die Studierenden gemeinsam kreative Geschäftsideen erarbeiteten und mit Hilfe des Business Model Canvas in eine strukturierte Businessplanung weiterentwickelten.

Die MU-MBA-Studierenden hielten vor Ort Vorträge zu vorab entwickelten eigenen Geschäftsideen. Diese wurden im Plenum lebendig diskutiert und auch hinsichtlich einer Realisierbarkeit in Myanmar überprüft. Es ergaben sich spannende Diskussionen, insbesondere hinsichtlich der Gemeinsamkeiten, aber auch deutlichen Unterschieden zu den ökonomischen Rahmenbedingungen beider Länder.

Die Studierenden hatten im Rahmen der Exkursion die Möglichkeit Praxiseinblicke in lokale Unternehmen zu erhalten. Mit der Außenstelle der IHK Reutlingen fand die Besichtigung des Elektronikunternehmens „Swan Arr Electronic Work (SAEW)“ statt. Dieses Familienunternehmen wird mittlerweile in der zweiten Generation geführt und hat sich seit 1986 von einem kleinen zu einem mittelgroßen Unternehmen entwickelt. Den Studierenden wurden Einblicke in die Geschäftsstrategie gegeben und im Anschluss eine Besichtigung der Fertigungshallen durchgeführt. Eine ebenfalls spannende und landschaftlich beeindruckende Besichtigung fand bei dem Unternehmen „FAME Pharmaceutical“ im Umland Mandalays statt. Die Studierenden erhielten nach einer Firmenpräsentation eine Führung durch die Anbauanlagen des Unternehmens.

Weiterhin bot die Studienreise die Möglichkeit für einzigartige Erfahrungen in der kulturell faszinierenden Landschaft Myanmars. Die Besuche von historischen Tempelanlagen und das Entdecken von idyllischen Umgebungen in der Natur werden die Exkursionsteilnehmer*innen, gerade in Zeiten hoher beruflicher und persönlicher Herausforderungen bedingt durch die weltweite Covid-19-Lage, nachhaltig positiv in Erinnerung bleiben.

Wir danken unseren Partner*innen in Myanmar für die Gastfreundschaft und wünschen viel Kraft und Durchhaltevermögen bei der Bewältigung der derzeitigen Herausforderungen.

Prof. Dr.-Ing. Lars Baumann mit Studierenden der Universität Mandalay beim Begrüßungsabend

Interkulturelle Gruppenarbeit an der Universität Mandalay

Univeristät Mandalay

Vor einer historischen Pagode in Bagan

Aufgrund der aktuellen Lage hinsichtlich des Coronavirus mussten auch die Hochschulen bundesweit vorerst ihren Präsenzlehrbetrieb einstellen. Während unsere Studierenden und Dozent*innen in dieser Zeit mit Methoden des E-Learnings im Einsatz sind, ist das Koordinationsteam natürlich weiterhin für Sie erreichbar.

Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie Beratungsbedarf haben oder sich mit einem unserer Studierenden austauschen möchten, wir stellen gern einen Kontakt her.

Sie erreichen uns per E-Mail oder telefonisch.

Unser Informationsflyer bietet Ihnen die Möglichkeit schnell einen Überblick zu unserem Studienangebot zu erhalten. Sie möchten in Ihrem Unternehmen Entscheider*innen davon überzeugen, dass das Programm sowohl für Sie persönlich, als auch für die Organisation einen großen Mehrwert darstellen kann? Auch hierzu bietet sich die kompakte Darstellung des Studienganges in diesem Flyer an.

Sie können ihn sich direkt online herunterladen: Flyer MU-MBA 2020

Gern senden wir Ihnen auch gedruckte Exemplare per Post zu. Nehmen Sie bei Bedarf Kontakt mit uns auf.

Die Hochschule Hannover startet in Kooperation mit der FHDW im September 2020 den neunten Durchgang des berufsbegleitenden Masterstudiengangs “MU-MBA”. Informieren Sie sich hierzu am 27.02.2020 um 18 Uhr auf der Informationsveranstaltung an der Hochschule Hannover, Campus Kleefeld, Blumhardtstraße 2, 30625 Hannover – Raum 3E.0.34.

Im Rahmen der Informationsveranstaltung hält Herr Prof. Dr. Bieler, Studiengangsleiter seitens der FHDW und Dozent im Studiengang, einen kurzen Fachvortrag zu dem Thema „Strategien erfolgreicher mittelständischer Unternehmen“.

Über eine kurze Anmeldung würden wir uns freuen, aber auch eine kurzfristige Teilnahme ist möglich!

Nina Schweitzer, M.Sc.
Tel.: 0511/9296-3322
E-Mail: mu-mba@hs-hannover.de

Eine Anfahrtsskizze zum Standort finden Sie hier.

Zum nunmehr zweiten Mal besuchten Studierende der Universität Mandalay, Myanmar, den MBA-Studiengang MU-MBA. Wir durften Zin Mar Yin und Dr. Aung Myo Thant, die derzeit ein Auslandssemester am KIT in Karlsruhe verbringen, für ein Wochenende an der Hochschule Hannover begrüßen.

In einem Workshop im Rahmen des Moduls „Strategie und Geschäftsplan“ beschäftigten sich die Studierenden mit dem Import und Vertrieb von Produkten aus Myanmar. In einem ersten Brainstorming mit den Gästen gab es verschiedene Ideen, z.B. das traditionelle Getränk Khaung Yay, medizinische Tees, die burmesische Spirulina Alge oder Jaggery Zucker.

In kleinen Arbeitsgruppen recherchierten die Studierenden verschiedene Aspekte rund um den Import sowie den weiteren Vertrieb der Produkte und erstellten letztendlich eine grobe Kosten- und Gewinnkalkulation mit einer Empfehlung, ob eine Investition in das entsprechende Produkt lukrativ sein könnte. Im Plenum fand zum Abschluss zu jeder der Geschäftsideen eine Abstimmung statt, ob diese von einem real existierenden Unternehmen, das sich auf den Import und Vertrieb von Produkten im Kosmetik- und Nahrungsmittelsektor aus dem Ausland spezialisiert hat, weiterverfolgt werden sollte. Die Geschäftsidee des traditionellen (medizinischen) Tees aus Myanmar hatte hierbei das beste Abstimmungsergebnis. Die Geschäftsidee der Spirulina Alge wurde direkt verworfen, da die Recherchen ergaben, dass ein Import aus anderen Ländern, wie z.B. Indien, wesentlich kostengünstiger ist.

Die Gäste nahmen darüber hinaus noch an einer Vorlesung an der Fakultät IV, Abt. Betriebswirtschaft sowie an einer Campus-Tour am Standort Linden und Kleefeld teil. Am Abend begleitenden die Studierenden des MBAs die Gäste auf den traditionellen Weihnachtsmarkt in die Altstadt Hannovers.

Wir freuen uns darauf, unsere beiden Gäste bei unserem Besuch im Februar 2020 in Mandalay wiedersehen zu können!

Gruppe MU-MBA 8 mit den beiden Gästen der Universität Mandalay

Prof. Dr. Lars Baumann gibt eine Einführung in den Workshop

Die Studierenden stellen ihre Zwischenergebnisse vor

In einem Brainstorming wurden Ideen gesammelt, welche Produkte aus Myanmar in Deutschland vertrieben werden könnten

Campustour am Standort Linden

 

Am 28. November fand an der Hochschule Hannover die diesjährige Beiratssitzung für den MBA-Studiengang „Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship“ statt. Ein Schwerpunkt lag auf dem Bericht zur Reakkreditierung des Studienganges im Jahr 2018, die ohne Auflagen abgeschlossen werden konnte. Des Weiteren ging das MU-MBA-Team mit den Gästen in die Diskussion, welche Themen zukünftig an Bedeutung in der mittelständischen Unternehmensführung gewinnen werden und sich somit verstärkt in den Studieninhalten widerspiegeln sollten. Der spannende Austausch zu diesen und weiteren Themen wird Mitte des nächsten Jahres bei einer Beiratssitzung im Hause der Germerott Innenausbau GmbH & Co. KG fortgesetzt, zu der Herr Wolfgang Germerott als Geschäftsführer und Beiratsmitglied eingeladen hat.

Im Zuge der Beiratssitzung wurde auch ein neuer Vorsitz gewählt, nachdem Frau Dr. Sabine Johannsen aufgrund ihres neuen Amtes als Niedersächsische Staatssekretärin für Wissenschaft und Kultur aus dem Beirat ausscheiden musste. Als erster Vorsitzender wurde Ulrich Gehrke, Geschäftsführer Gehrke Econ, gewählt. Herr Gehrke hat die Entwicklung des Studienganges von Beginn an mit seiner fachlichen Expertise begleitet und ist Dozent in dem Modul „Kaufmännische Unternehmensführung“. Den zweiten Vorsitz übernimmt Detlev Paulmann, Beiratsmitglied Paulmann Licht GmbH und seit Beginn des Studienganges Beiratsmitglied MU-MBA.

Wir gratulieren Herrn Gehrke und Herrn Paulmann zur Wahl und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit!

Jedes Jahr finden sich in unseren Studiengruppen Personen mit verschiedensten beruflichen Hintergründen und Zielen, Kompetenzen und Persönlichkeiten zusammen. Am 26. September konnten wir nun 16 neue Studierende an der Hochschule Hannover begrüßen. Neben Personen, die in einem Familienunternehmen die Nachfolge anstreben finden sich auch hier wieder Gründungsinteressierte, teilweise bereits mit konkreten Geschäftsideen. Darüber hinaus haben einige Studierende auch das Ziel eine Führungsposition im Angestelltenverhältnis einzunehmen. Wir freuen uns sehr über diese vielfältige Mischung an Personen, Zielen und Persönlichkeiten und sind gespannt darauf, den Weg der Gruppe über zwei Jahre begleiten zu dürfen.

Herzlich Willkommen, MU-MBA 8!

 

Studienjahrgang „MU-MBA 8“

Für den berufsbegleitenden Masterstudiengang “MU-MBA” sind noch wenige freie Plätze für den Start im Herbst verfügbar. Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich kurzfristig neben dem Beruf akademisch weiterzubilden. Der Studiengang startet am 26. September 2019 an der Hochschule Hannover.

Ihr Interesse wurde geweckt? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf, sodass wir Sie als Interessent*in berücksichtigen können:

Kontakt

Am 28. Juni waren die Studierenden der sechsten Studiengruppe zu einer Exkursion bei der Rechtsanwaltsgesellschaft Herfurth und Partner in Hannover eingeladen. Die Rechtsanwaltsgesellschaft ist spezialisiert auf nationales und internationales Wirtschaftsrecht und agiert sowohl für mittelständische Unternehmen im Familienbesitz als auch für nationale und internationale Industrieunternehmen und Konzerne. Herr Ulrich Herfurth, Gründer und Geschäftsführender Partner der 1990 gegründeten Kanzlei, begrüßte die Studierenden persönlich und berichtete von seiner ersten Gründung mit einer Baufirma bis hin zur Entstehung der Anwaltskanzlei hin zu einem international operierendem Anwaltsnetzwerk, das in vielerlei Fragestellungen die ratsuchenden Unternehmen unterstützt. In der Diskussion mit den Studierenden wurde das Thema strategische Bedeutung und Wahrnehmung im Markt als Kanzlei bis hin zu fachlichen Themen diskutiert. Insgesamt gab Herr Herfurth einen fesselnden Abriss der letzten Jahrzehnte als Unternehmer, der gemeinsam mit seiner Frau und Anwaltspartnern erfolgreich von Hannover aus agiert. 

Ulrich Herfurth ist im Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER seit vielen Jahren tätig. Als langjähriger  Landesvorsitzender in Niedersachsen hat er sich zudem in der Wirtschaftspolitik für die Belange von Familienunternehmen engagiert. 

Wir danken Herrn Herfurth recht herzlich für die Einladung und den interessanten Austausch!

 

Herr Herfurth (rechts) mit den Studierenden des sechsten Studienjahrganges und dem Studiengangsleister HsH Prof. Dr.-Ing. Lars Baumann

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Februar besuchten 10 Studierende des MBA-Programmes die Universität Mandalay in Myanmar für gemeinsame Workshops mit den Studierenden vor Ort. Nun folgte der Besuch von drei Studierenden der Universität Mandalay, die das Semester an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe verbringen, zu einer MU-MBA-Präsenzphase in Hannover. Neben gemeinsamen Workshops gab es auch ein kulturelles und Abendprogramm.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Februar 2020 in Mandalay!